Dein Studium auf einen Blick
- praxisnahes BWL Studium
- Vollzeit in nur 2 Jahren
- in kleinen Klassen an 5 Vormittagen in der Woche
- NRW-Schulferien
- optimale Verkehrsanbindung mit ÖPNV
- Aufstiegsförderung (bis zu 963 € ohne Rückzahlung) elternunabhängig
- Minijob bis 520 € studienbegleitend möglich
- Vermittlung moderner IT-Kompetenz (Microsoft Office, Microsoft Teams, SAP)
- Vielseitige Karrierechancen und neue Perspektiven
Staatlich geprüfter Betriebswirt – Was ist das?
- Höchster kaufmännischer Abschluss im betriebswirtschaftlichen Bereich
- International anerkannt
- Nach dem DQR einem akademischen Grad Bachelor gleichgestellt (DQR-Niveau 6)
Das Studium zum Staatlich geprüften Betriebswirt ist speziell für Dich gemacht, denn es verbindet das Wissen aus Deiner Ausbildung mit dem Fachwissen der BWL. Am Ende kannst Du mit einem anerkannten Titel, Praxiswissen und wichtigen Zertifikaten am Arbeitsmarkt punkten und die Karriereleiter hochsteigen.
Neben dem Abschluss bieten wir noch folgende Zusatzqualifikationen:
- Erwerb der Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Microsoft Office Specialist (MOS)
- LCCI– oder IELTS-Englischzertifikat
- „SAP Certified Business Associate with SAP ERP 6.0“ Zertifikat (gegen eine zusätzl. Gebühr)
Kann ich mir ein Studium nach der Ausbildung leisten?
- Aufstiegsförderung (bis zu 963 € ohne Rückzahlung) elternunabhängig
- Minijob bis 520 € studienbegleitend möglich
- Monatlich Gebühr beträgt 145 €. Sie deckt die Kosten für die von Förderverein VFF angebotenen Zusatzqualifikationen.
Du studierst an 5 Vormittagen in der Woche, in der Regel von 8:15 bis 13:15 Uhr. Zusätzlich profitierst Du von den NRW Schulferien. Es bleibt genügend Zeit für einen Minijob oder einen Werksstudenten-Job. So kannst Du Dir neben dem Studium und zusätzlich zur Aufstiegsförderung bis zu 520 € dazuverdienen und auch noch mehr Praxiserfahrung sammeln.
Weitere Informationen und die Antragsformulare: Aufstiegs-BAföG.
Was muss ich mitbringen?
- Abgeschlossene Berufsausbildung (auch ohne Abitur)
- Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich von einem Jahr, kann auch während des Studiums zum Staatlich geprüften Betriebswirt abgeleistet werden.
… und den Wunsch und Willen, weiterzukommen, Dir für Dein zukünftiges Berufsleben neue Perspektiven zu eröffnen.
Was bieten wir, damit du Dein Studium packst?
- praxiserfahrene Dozenten
- kleine Klassen, persönliche Betreuung und enger Austausch
- praxisnahe Projekte und Fallbeispiele, bei denen Du von Deiner Berufserfahrung profitierst
- intensive Vorbereitung auf Prüfungen
Alle unsere Dozenten kommen aus der Praxis und haben viel Erfahrung im Vermitteln von praxisrelevanten Inhalten. Durch unsere kleinen Klassen besteht ein enger und persönlicher Kontakt zwischen Studierenden und Dozenten. Sie haben immer ein offenes Ohr und sind stets lösungsorientiert. Durch regelmäßiges Arbeiten in kleinen Teams und Lerngruppen entsteht zudem ein enger Austausch innerhalb der Studierenden.
Wo studiere ich und wie komme ich dahin?
- Düsseldorf (direkt gegenüber dem Hauptbahnhof)
- Essen (Nähe Universität Essen)
- Beide Standorte sind einfach mit dem ÖPNV zu erreichen
Als angehender Staatlich geprüfter Betriebswirt hast Du Anspruch auf das YoungTicket PLUS.
Was kann ich mit dem Staatlich geprüften Betriebswirt anfangen?
- Karrieresprung zum #managervonmorgen
- verkürztes Bachelorstudium an der HFH – Hamburger Fernhochschule möglich
- Direkteinstieg in ein Masterprogramm an unseren englischen Partnerhochschulen
Mit dem Staatlich geprüften Betriebswirt qualifizierst Du Dich für anspruchsvolle Tätigkeiten in allen Branchen, in denen kaufmännische Laufbahnen möglich sind. Deine praxisnahe Ausbildung verschafft Dir dabei einen besonderen Vorteil gegenüber manch einem Bachelor Studenten.
Und wenn Du auf den Geschmack gekommen bist und noch mehr willst – kein Problem, an der HFH – Hamburger Fernhochschule kannst Du in ein verkürztes Bachelorstudium einsteigen oder Du entscheidest Dich für den Master, den Du direkt nach Abschluss des Staatlich geprüften Betriebswirts an einer unserer englischen Partnerhochschulen absolvieren kannst.
Du willst noch mehr wissen? Besuche jetzt einen Info-Abend oder komm zu einem Beratungstermin vorbei! Wir freuen uns auf Dich!