Veröffentlicht am: 27. Mai, 2019 um 15:29 Uhr
Wenn es um anspruchsvolle Texte wie in der Projekt- oder Bachelorarbeit geht, ist die Sprache das Mittel, über welches die oft komplexen Inhalte an den Leser (also Betreuer und Bewerter) vermittelt werden.
Während meiner Tätigkeit als Dozentin im Fach Deutsch-Kommunikation an der DAA Wirtschaftsakademie habe ich regelmäßig festgestellt, wie schwer es fällt, eine Arbeit sprachlich korrekt, verständlich und ansprechend zu formulieren. Der fachliche Inhalt einer Arbeit kann aufgrund sprachlicher Schwächen erheblich beeinträchtigt werden.
Um die eigene Arbeit „in Form“ zu bringen, biete ich den Studierenden meinen Korrektur- und Lektoratsservice an.
Was ist darunter zu verstehen?
Ein Korrektorat sorgt für die formale Richtigkeit einer Arbeit. Es umfasst Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Es kann auch um die Überprüfung der Zitiertechnik und der Quellenangaben ergänzt werden.
Wenn Ihr Text nicht nur formal fehlerfrei sein soll, bietet sich das Lektorat an. Es widmet sich der sprachlichen Optimierung einer Arbeit. Dazu zählt die Verbesserung der Satzkonstruktionen, des Sprachstils (z.B. Vermeidung von Füllwörtern und Wiederholungen) und die Beachtung einer wissenschaftlichen Ausdrucksweise. Es kann auch ein qualifiziertes Feedback zu Problemen in der Struktur oder der Logik von Ausführungen enthalten.
Auf meiner Webseite www.engels-korrekturservice.de biete ich unterschiedliche und unkomplizierte Möglichkeiten an, Ihre Texte zu optimieren. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich wenden. Profitieren Sie von meiner Erfahrung und Kompetenz.